• Der Gemeinwohl-Incubator

     

    ist ein Programm für junge Gründer:innen, um das Entstehen einer regenerativen Ökonomie-Region zu fördern, in der sich Gemeinschaft und Lebensfreude innerhalb planetarer Grenzen entfaltet.

     

    broken image
  • Wir suchen dich!

    Du willst nicht einfach die erstbeste Idee in den Markt drücken, weil du viel zu viel darüber weißt, wie sich „gut gemeint aber nicht gut gemacht“-Ideen in der Welt ausgewirkt haben.

     

    Du willst erstmal wissen, …

     

    was ist die Herausford erung, die dich nachts wach hält und die so viel E nergie (vielleicht auch Wut) in dir weckt, dass d u nicht mehr a nders ka n nst, als sie anzupacken

    w elche deiner Fähigkeiten und Talente du in den D ienst dieser Sache stellen kannst (und wer dich u nterstützt, wenn du es brauchst)

    w elche Lösungen es schon gibt und wie deine Idee d ie Systeme beeinflusst, mit denen sie interagiert

    d ass deine Idee andere Menschen so begeistert, dass si e dafür Geld zahlen und deine unternehmerische V ision damit auch die nötige Energie bekommt.

     

    Mit dieser Klarheit bekommst du selbst die Energie, die Welt zu verändern und bildest gemeinsam mit anderen ein Netz der Lebensdienlichkeit, das Verantwortung für das Ganze trägt.

    Du willst nicht einfach die erstbeste Idee in den Markt drücken, weil du viel zu viel darüber weißt, wie sich „gut gemeint aber nicht gut gemacht“-Ideen in der Welt ausgewirkt haben.

     

    Du willst erstmal wissen, …

    • was ist die Herausforderung, die dich nachts wach hält und die so viel Energie (vielleicht auch Wut) in dir weckt, dass du nicht mehr anders kannst, als sie endlich anzupacken
    • welche deiner Fähigkeiten und Talente du in den Dienst dieser Sache stellen kannst (und wer dich unterstützt, wenn du es brauchst)
    • welche Lösungen es schon gibt und wie deine Idee die Systeme beeinflusst, mit denen sie interagiert
    • dass deine Idee andere Menschen so begeistert, dass sie dafür Geld zahlen und damit deine unternehmerische Vision auch die nötige Energie bekommt.

     

  • broken image

    Leitbild einer Ökonomie

    Ökonomie (bedeutet "Haushaltsführung") heißt für uns das Zuhause – unsere Erde – mit ihren endlichen Ressourcen und dem vielfältigen Leben mitfühlend und bewusst zu verwalten. Eine dem Leben dienende Wirtschaft setzt sich zum Ziel, Bedürfnisse zu erfüllen, das Gemeinwohl zu stützen und die planetaren Grenzen zu respektieren.

    Im Mittelpunkt steht für uns deshalb die Regionalität. Viele Bedürfnisse können vor Ort in unseren Gemeinschaften erfüllt werden. Gleichzeitig schätzen wir die Globalisierung als stabilisierenden Faktor für eine friedliche, kooperative Welt. Wie die Natur fördern wir gesundes Wachstum lebensdienlicher Ideen und unterstützen so die Transformation unserer Wirtschaft.

    Das Potenzial für Innovation liegt für uns dort, wo sich die Kreise von Ressourcen und Lebensqualität überschneiden. Dabei fordern wir althergebrachte Konventionen und künstlich erzeugte Konsumbedürfnisse heraus, um eine neue Erzählung des guten Lebens zu schreiben – ein Leben mit mehr Erfüllung und weniger Verbrauch.

  • broken image

    Das Programm

    Zusammen mit 15-20 jungen Menschen werdet ihr in eurem Gründungsprozess über 4 Monate begleitet und bekommt Unterstützung aus der Gruppe und von externen Experten.

    Dabei gibt es viel Raum für Gemeinschaftsaktivitäten und Gestaltungsmöglichkeiten für eure Bedürfnisse. Wir werden die gemeinsame Zeit mit Seminaren, Workshops, Mentoring-Sessions und natürlich vor allem Zeit für die Umsetzung eurer Ideen gestalten.

     

    K I C K - O F F - P H A S E (3 Wochen)

    • Orientierung & Gemeinschaftsbildung
    • Persönliche Mission & Werte
    • Was braucht die Welt?
    • Ideen-Entwicklung & Vision

     

    K E R N P H A S E (6 Wochen)

    • Entrepreneurial Design entwerfen
    • Ideen testen & Feedback auswerten
    • Lebensdienlichkeit überprüfen

     

    I M P L E M E N T I E R U N G & T H E M E N W O C H E N (8 Wochen)

    • Marketing & Kommunikation
    • Nachhaltige Finanzen
    • Gemeinschaftlich unternehmen
    • Gründung & Unternehmensformen, Rechtliches
    • Resilienz & Agilität
    • Externe Impulse & Netzwerke
       
    broken image
    broken image
  • LEBENSDIENLICHKEIT

     

    INTUITION ♥ SERENDIPITÄT / KAIROS ♦ KRAFTVOLLE LANGSAMKEIT ● "NICHT-SPRECHENDE ENTITÄTEN" EINBEZIEHEN ◌

    ENTFALTUNG

     

    GESTALTENDES ENTREPRENEURSHIP ♫ GRÜNDEN ALS PERSÖNLICHER WEG ≈ GEMEINSCHAFT & KOOPERATION ☼

    ENTREPRENEURSHIP

    KONZEPT-KREATIVES GRÜNDEN ● DESIGN THINKING ● LEAN STARTUP ● VERANTWORTUNGSEIGENTUM ● CSX ● GEMEINNÜTZIGKEIT ● ECOGOOD BUSINESS CANVAS ● GESCHÄFTSMODELL ● MITBESTIMMUNG ●

    ÖKONOMIE

    GEMEINWOHLÖKONOMIE ● PERMAKULTUR ● CRADLE2CRADLE ● DOUGHNUT ÖKONOMIE ● REGIONALITÄT ● GEMEINSCHAFTEN

  • Du willst loslegen?

    Lass uns wissen wer du bist, was dein Weg war und was dich antreibt.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht und kommen auf dich zu.

  • Wir und unser Herzensprojekt

    Vor einigen Monaten entstand in einer Gruppe aus der Gemeinschaft Schloss Tempelhof die Vision einen Ort entstehen zu lassen, an dem junge Menschen ihre unternehmerischen Impulse für eine bessere Welt abseits vom Profit- und Leistungsdruck und dafür stimmig mit sich selbst in die Welt bringen können...

    Unsere Vision

    Das Team bestehend aus Christian, Thomas, Birgit, Nico und Mara fand nach und nach zusammen und begann über die Gründung eines WHY-Incubators nachzudenken. Wir verstehen so einen Incubator als eine Gemeinschaft aus Gründungsteams, die lebensdienliche Ideen in einer bestärkenden, unterstützenden Umgebung zum Leben erwecken.

     

    Wie es beginnt...

    In unserem ersten Workshop war das Ziel, die verschiedenen Bilder, die jeder von uns im Kopf hat auszutauschen und daraus eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Wir sind überzeugt und begeistert von der Idee, einen solchen Ort zu schaffen und so an einer anderen Art des Wirtschaftens mitzuwirken - wir selbst hätten uns solche Ort bei unseren Gründungen gewünscht. Aber wir können und wollen uns nicht auf unsere initiale Begeisterung verlassen. Deshalb haben wir uns entschieden herauszufinden, ob unsere Zielgruppe (ihr natürlich!) auch so einen Ort braucht. Dieser Prototyp ist der Hackathon im Juli - ein Incubator im Kleinformat - auf dem wir verschiedene Hypothesen auf ihre Belastbarkeit überprüfen. Aus diesen Erfahrungen werden wir das Format Incubator weiterentwickeln.

     

    Ihr seid also Teil einer aufregenden Reise und die ersten "Kunden" eines neuen Unternehmens, das selbst im Flow und mit Sinn gegründet wird. Schön, dass du da bist!

     

    Mit Unterstützung der grund-stiftung am Tempelhof:

    Impressum

    WHY-Incubator

    c/o grund-stiftung am Schloss Tempelhof

    Gemeinnützige Stiftung

    Tempelhof 3
    74594 Kreßberg

     

    Kontakt:

    info@whyincubator.com